Info

Willkommen auf meiner Musiker-Website! Bereits seit meiner Kindheit übt Musik eine große Faszination auf mich aus. Mit knapp 10 Jahren begann ich Gitarre zu spielen und seitdem hat mich die Begeisterung für Musik nicht losgelassen. Verschiedene andere Instrumente und Experimente mit unterschiedlichen Musikstilen folgten.

Seit vielen Jahren liegt mein Fokus nun auf der Folkmusik, egal ob traditionell oder modern. An diesem Genre liebe ich besonders die starken Melodien, den Groove, den wunderbar freundschaftlichen Umgang der Musiker:innen untereinander und den direkten Kontakt zum Publikum. Instrumental beschäftige ich mich zur Zeit hauptsächlich mit verschiedenen Zupfinstrumenten und der schwedischen Nyckelharpa.

Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich die Möglichkeit habe, mit meinen verschiedenen Projekten meine eigene Musik in die Welt zu tragen. Ich spiele Auftritte in vielen europäischen Ländern, u.a. Deutschland, Belgien, Niederlande, Schweiz, Dänemark und Schweden. Für meine Alben habe ich viel Lob und Wertschätzung durch die Presse und unsere Hörer:innen erfahren. Darüber hinaus bin ich auch als Dozent für Musikkurse im In- und Ausland tätig und organisiere mehrmals im Jahr selbst Kurswochenenden für die Nyckelharpa und Folkmusik.

Auf dieser Seite findest du mehr Informationen über mich, meine Instrumente und Projekte. Ich hoffe, wir sehen uns bei einem Auftritt oder einem Kurs!
- Björn

Instrumente

Gitarre

Guitar Portrait

Die Gitarre begleitet mich bereits seit meiner Kindheit. Sie ist mein erstes Instrument und mit ihr habe ich meine Faszination für die Musik entdeckt. Unterricht erhielt ich von Evelyn Dupke und Bernhard Sperrfechter. Nachdem ich früher auch viel Klassik- und E-Gitarre gespielt habe, widme ich mich heute hauptsächlich der akustischen Stahlsaiten-Gitarren in der offenen DADGAD-Stimmung.

An der Gitarre liebe ich ihre Vielseitigkeit: von starken Rythmen, filigrane Melodien, hin zu einfühlsamen Fingerpicking bietet mir das Instrument eine große Bandbreite an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten, die ich sehr gern in meinen Projekten einfließen lasse.

Nyckelharpa

Nyckelharpa Portrait

Seit Ende 2014 beschäftige ich mich intensiv mit der schwedischen Nyckelharpa. Für den besonderen Klang dieses Streichinstruments sind 12 Resonanzsaiten verantwortlich. Diese sorgen für den charakteristischen Nachhall - quasi wie ein eingebauter Hall-Effekt. Mit der Nyckelharpa habe ich mich viel mit traditioneller schwedischer Musik beschäftigt, u.a. durch viele musikalische Reisen nach Schweden. Besonders prägend für mich war hier der Privatunterricht bei Josefina Paulson.

Ich spiele eine vierreihige Nyckelharpa (CGDA) von Johannes Mayr, eine dreireihige Nyckelharpa (CGCA) von Olov Johansson, eine Kontrabasharpa von Olle Plahn und eine Moraharpa von Stefan Ekedahl.

Cittern & Waldzither

Cittern Portrait

Neben der Gitarre üben Zupfinstrumente im Allgemeinen eine große Faszination auf mich aus. Insbesondere Instrumente aus der Familie der Zistern und Bouzoukis liegen mir dabei sehr am Herzen. Sie ermöglichen einen sehr lyrischen Begleitungsstil, den ich sehr schätze, und eignen sich außerdem auch wunderbar zum Melodiespiel.

Zur Zeit spiele ich eine Cittern nach moderner schwedischer Bauart von Søren Vinther Røgen und restaurierte Waldzithern der Marke Böhm aus dem frühen 20. Jahrhundert.

Highlights

Eine kleine Auswahl an Veranstaltungsorten, Festivals und Workshops, für die ich schon spielen bzw. unterrichten durfte:

  • Balfolk Café Nijmegen (NL)
  • Castlefest (NL)
  • Ettlinger Folknacht (DE)
  • Eurofolk Festival (DE)
  • Festival Mediaval (DE)
  • Folk im Fluss (DE)
  • Folkclub PRISMA Pforzheim (DE)
  • Folkclub Zürich (CH)
  • Folkival (DE)
  • Folklorum (DE)
  • Folktage Ilmenau (DE)
  • Halsway Manor (UK)
  • Klangrauschtreffen (DE)
  • Kulturhaus Mikado (DE)
  • Kulturzentrum Dieselstrasse (DE)
  • Midsommarfest Brno (CZ)
  • Muziekclub 't Ey (BE)
  • Nürnberger Borduntage (DE)
  • Nyckelharpawochenende (DE)
  • Rudolstadt Festival (DE)
  • Sang & Klang Festival (Online)
  • Sommer Borduncamp (DE)
  • Sommerbordunale (DE)
  • Spielkurs Pipenbock (DE)
  • Stichting Draailier en Doedelzak (NL)
  • Tanz & Folk Festival Berlin (DE)
  • Vertanzt (CH)